- Front Hinterthurgau
- Geschäftsanzeigen
- Thema der Woche
- Geschäftsanzeigen
- Hinterthurgau
- Geschäftsanzeigen
- Hinterthurgau
- Geschäftsanzeigen
- Hinterthurgau
- Geschäftsanzeigen
- Top Stories
- Shopping Wil
- Vermischtes
- Jahreshoroskop Widder
- Jahreshoroskop Stier
- Jahreshoroskop Zwillinge
- Jahreshoroskop Krebs
- Jahreshoroskop Löwe
- Jahreshoroskop Jungfrau
- Jahreshoroskop Waage
- Jahreshoroskop Skorpion
- Jahreshoroskop Schütze
- Jahreshoroskop Steinbock
- Jahreshoroskop Wassermann
- Jahreshoroskop Fische
- Immobilien
- Traueranzeigen
- Konsumententipp
- Lesermeinungen
- Vermischtes
- Regio Stellen Index
- Standpunkte
- Wortspiele
- Panorama
- Sport-Event Front
- Wohin man geht
- Kultur
- Nacht des Wiler Sports
- Sportsplitter
- Eschlikon TV Unterhaltung
- Sport regional
- Operette Sirnach
- Sport regional
- Kultur
- Kleinanzeigen
- Vermischtes
- Was Wann Wo
- Wochenkalender / Bilderbogen
- Wochenkalender
- Kino / Kultur
- Zu guter Letzt
TBW helfen in Somaliland
Mit dem Wasserrappen 2018 unterstützen die Technischen Betriebe Wil ein Projekt in Somaliland. Sie wollen damit Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
TBW Der Wasserrappen 2018 der Technischen Betriebe Wil (TBW) geht an ein nachhaltiges und zukunftsweisendes Projekt in Hargheisa, der Hauptstadt von Somaliland. Damit fördern die TBW erneut die lokale Eigenverantwortung in einem Entwicklungsland.
Rückkehr zum Alltag
Langsam beginnt sich das Leben in Somaliland wieder zu normalisieren. Zurzeit kehren die Kinder der von Kriegen vertriebenen Somalier in ihre Heimat zurück. Sie sind teilweise hervorragend ausgebildet und möchten mithelfen, ihr Land wiederaufzubauen. Dieses Momentum nutzt die Organisation Swiss Water Foundation, um eine nachhaltige Trinkwasserversorgung in Hargheisa zu etablieren. Ziel des Hilfswerkes ist es, eine lokale Vertriebsfirma aufzubauen, die verschmutztes Wasser von einer Quelle beschafft, aufbereitet und zu fairen Preisen an die lokale Bevölkerung verkauft. Heute wird in der Stadt vorwiegend teures Flaschenwasser verkauft, das sich über 80 Prozent der Bevölkerung gar nicht leisten kann.
Hilfe zur Selbsthilfe
Seit dem im Jahr 2012 lancierten Wasserrappen setzen sich die TBW aktiv für die Verbesserung der Trinkwassersituation in Entwicklungsländern ein. Bei einem jährlichen Verbrauch von 1,8 Millionen Kubikmetern Wasser und einem Rappen pro Kubikmeter generierte die Wiler Bevölkerung im letzten Jahr 18'000 Franken für die Verbesserung von Wasserinfrastrukturen. «Das Projekt der Swiss Water Foundation unterstützt die Hilfe zur Selbsthilfe», betont Christoph Strassmann, Leiter Markt und Kunden der TBW. Aus diesem Grund habe die Geschäftsleitung beschlossen, die Idee mit 18'000 Franken aus dem Wasserrappen zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Projekt in Somaliland erhalten Sie unter www.swisswaterfoundation.ch. sk
ZURÜCK ZUR SEITE